Links


Hier finden Sie die Links zu den Websites von weiteren Archiven und Sammlungen sowie Dokumentations- oder Forschungsinitiativen, die - wie die Sammlung Frauennachlässe - 1) einen Schwerpunkt auf Selbstzeugnisse haben oder 2) einen feministischen Anspruch verfolgen.

Die Aufstellung folgt diesem Aufbau:

  • Österreichische Institutionen
  • Internationale Verbünde bzw. Initiativen
  • Europäische Institutionen
  • Außereuropäische Institutionen

Die Auswahl ist in progress. Wenn Sie weitere Institutionen oder Initiativen wissen, oder falls ein Link nicht mehr aktuell sein sollte, freuen wir uns über den Hinweis per Email an sammlung.frauennachlaesse[at]univie.ac.at.


Österreichische Institutionen

 

Bibliographie zu mittelalterlichen Handschriften in Österreich | Projekt der Österreichischen Akademie der Wissenschaften - Wien

biografiA. Biografische Datenbank und Lexikon österreichischer Frauen | Institut für Wissenschaft und Kunst - Wien

Brenner Archiv - Innsbruck

Büro der Erinnerungen | Multimediale Sammlungen im Universalmuseum Joanneum - Graz

Dokumentation lebensgeschichtlicher Aufzeichnungen | Universität Wien

Dokumentationsarchiv Migration Tirol (DAM) | Sammlung des ZeMiT - Zentrum für MigrantInnen in Tirol - Innsbruck

Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes - Wien

Erzählte Geschichte | Projekt des Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes - Wien

Exilarte – Zentrum für verfolgte Musik | Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien

Forschungsstelle und Dokumentationszentrum für Österreichische Philosophie - Graz

frida. Netzwerk frauen*spezifischer Archive, Bibliotheken und Dokumentationsstellen in Österreich

Handschriften und alte Drucke | Bestände der Österreichische Nationalbibliothek - Wien

Handschriftensammlung der Wienbibliothek im Rathaus - Wien

Handschriftensammlung im Literaturhaus | Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur - Wien

Johanna Dohnal Archiv - Wien

Mauthausen Memorial | KZ Gedenkstätte Mauthausen - Mauthausen

MenschenLeben. Lebensgeschichtliche Interviews in Österreich | Österreichische Mediathek - Wien, Salzburg, Graz

Montafon Archiv - Schruns

Oberösterreichisches Biografisches Archiv im StifterHaus - Linz

Oral-History-Archiv (OHA-WISOG Graz) | Karl-Franzens-Universität Graz

Österreichisches Biographisches Lexikon und biographische Dokumentation | Institut der Österreichischen Akademie der Wissenschaften - Wien

Österreichische Gesellschaft für Exilforschung (ÖGE) - Wien

QWIEN Archiv. Zentrum queere Geschichte - Wien

Sammlungen der Universität Wien | Koordinationsprojekt der Universitätsbibliothek Wien

Sammlung Frauennachlässe | Institut für Geschichte der Universität Wien

Sammlung von Lebenserinnerungen | Nationalfonds der Republik Österreich für Opfer des Nationalsozialismus - Wien

Schubert online: Verbundkatalog zu Musiker:innen | Projekt der Österreichischen Akademie der Wissenschaften - Wien

STICHWORT. Archiv der Frauen- und Lesbenbewegung - Wien

"Tagebücher: Weltgeschichte im Kleinen" | Niederösterreichisches Landesarchiv - St. Pölten

VALIE EXPORT Center - Linz

Verein für Geschichte der Arbeiterbewegung - Wien

Verzeichnis der künstlerischen, wissenschaftlichen und kulturpolitischen Nachlässe in Österreich - österreichweit

Wiener Stadt- und Landesarchiv | Bestand "Handschriften" und Bestand "Historische Kommission" - Wien

Wiener Videorekorder (Sammlung privater Videoaufnahmen) | Österreichische Mediathek - Wien

Zeitzeuginnen- und Zukunftsarchiv des Frauendokumentations- und Projektzentrum (Publikation) - Graz

Zines Archiv – Sammlung Elke Zobl - Salzburg

Zusammenstellung von Archiven und Sammlungen in Österreich "die moderne Nachlässe und Autografen bzw.
damit in Verbindung stehende audiovisuelle oder digitale Dokumente verwalten" von Koop-Litera Österreich


Internationale Verbünde bzw. Initiativen


Video zu Archiven der feministischen Geschichte (2.48 Minuten)

Mit Sookee durch die feministische Geschichte im Netz und den Verbundkatalog META

 

Verbundkataloge

META. Online-Verbundkatalog des i.d.a.-Dachverbandes - Deutschland, Luxemburg, Italien, Österreich und Schweiz

Koop-Litera. Zusammenstellung von internationalen Verbundkatalogen sowie Archiven und Sammlungen - Deutschland, Luxemburg, Österreich und Schweiz

 

Internationale Verbünde

EDAC. European Ego-Documents Archives and Collections Network - Europa

i.d.a. Dachverband deutschsprachiger Frauen*archive, -bibliotheken und -dokumentationsstellen - Deutschland, Luxemburg, Italien, Österreich, Schweiz

IABA. International Auto/Biography Association

WINE. Women Information Network Europe - Europa

 

Nationale Verbünde

Association Archives du féminisme - Frankreich

Associazione Archivia – Archivi, Biblioteche, Centri di documentazione delle donne - Italien

frida. Netzwerk der frauen*spezifischen Archive, Bibliotheken und Dokumentationsstellen in Österreich

Miss Marples Schwester - Netzwerk zur Spurensuchen von Frauengeschichte vor Ort - Deutschland

Plataforma Archivo Feminista | Instituto de estudios de Género de la Universidad Carlos III de Madrid y colectivo Amigas de la Biblioteca de Mujeres

Red de Archivos e Investigadores de la Escritura Popular - Spanien

 

Internationale Projekte und Initiativen

Austrian Heritage Archive | Sammlung von Interviews des Vereins Gedenkdienst und der Leo Baeck Institute New York und Jerusalem am Wiener Wiesenthal Institut

CENTROPA | An interactive database of jewish memory

The many futures of gender: Oral Histories of Feminist Theory | Interviewprojekt von Patricia Purtschert

Visual History Archive | Sammlung von Interviews der Shoah Foundation Institute for Visual History and Education der University of Southern California (USC)


Europäische Institutionen


Belgien

Archive Center for Women's History | Archiefcentrum voor Vrouwengeschiedenis - Brüssel/Bruxelles/Brussel

Archives du Patrimoine autobiographique Belgique (APA-Belgique) - Brüssel/Bruxelles/Brussel [derzeit kein aktueller Link]

 

Bulgarien

Zwei Überblicksdarstellungen aus 2021 von Nurie Muratova sowie K. Daskalova, Z. Nazarska et al.

 

Deutschland

... mit einem auto/biographischem Fokus

Alice Salomon Archiv - Berlin

Archiv der Berliner Geschichtswerkstatt - Berlin

Archiv der deutschen Frauenbewegung (ADDF) - Kassel

Archiv der deutschen Jugendbewegung | Jugendburg Ludwigstein - Witzenhausen

Archiv von Berliner Frauenbiographien Brunhilde e.V. [derzeit kein aktueller Link]

Archiv der sozialen Demokratie | Friedrich Ebert Stiftung - Bonn

Archiv der Zeitzeugen | Verlagshaus Monsenstein und Vannerdat OHG - Münster

Archiv des Jüdischen Museums Berlin

Archiv für alltägliches Erzählen - Universität Hamburg

Archiv Kindheit Jugend, Siegener Zentrum für Kindheits-, Jugend-, u. Biografieforschung - Universität Siegen

Archiv zur Geschichte von Tempelhof/Schöneberg - Berlin

Auswandererbriefsammlung (aus Nordamerika) | Forschungsbilbiothek Gotha

BAF Bildungszentrum und Archiv zur Frauengeschichte Baden-Württembergs - Tübingen

Berufsausbildungszentrum Lette Verein - Berlin

coronarchiv | Fachbereich Public History der Universität Hamburg

Deutsches Exilarchiv 1933-1945 | Deutsche Nationalbibliothek, Frankfurt a.M.

Deutsches Literaturarchiv | Schiller-Nationalmuseum - Marbach

Deutsches Tagebucharchiv - Emmendingen

DFG-Forschergruppe "Selbstzeugnisse in transkultureller Perspektive" | Freie Universität Berlin

Die Sammlung Künstlerinnen | Kunst- und Museumsbibliothek (KMB) - Köln

Erzählarchiv im Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft - Tübingen

Feldpostsammlung Berlin | Museum für Kommunikation, Berlin

Feldpostsammlung Berlin: Feldpostschreiben online | Museum für Kommunikation, Berlin

Feldpostsammlung Berlin: Deutsch-deutsche Briefe 1949-1990 online | Museum für Kommunikation, Berlin

FemBio. Frauenbiographische Datenbank von Luise F. Pusch | Frauenbiographieforschung e.V., Hannover/Boston

Gedenkbuch Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Deutschland 1933-1945 - Elektronisches biographisches Lexikon | Bundesarchiv - Koblenz

Hamburger Frauenbiografien (Datenbank) - Hamburg

Handschriftencensus | Bestandsaufnahme deutschsprachiger Handschriften des Mittelalters

Helene Lange Archiv im Landesarchiv Berlin - Berlin

Institut für Geschichte und Biographie "Deutsches Gedächtnis" | Fernuniversität Hagen

Jugend in Deutschland 1918–1945 | NS-Dokumentationszentrums der Stadt Köln

Kalliope: Nachlässe und Autographen in 500 Archiven, Bibliotheken und Museen Deutschlands und anderer Länder | Staatsbibliothek Berlin

Kempowski Archiv für europäische Tagebücher | vormals in Nartum

Kempowski Archiv für europäische Tagebücher in der Akademie der Künste | jetzt in Berlin

Kölner Frauengeschichtsverein - Köln

Lebensgeschichtliches Archiv, Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde - Dresden

Liebesbriefarchiv - Koblenz [bis 2013 in Zürich]

migrations-audio-archiv | "Sammlung von hörbaren Migrationsgeschichten - und zugleich erzählter Migrationsgeschichte" - Köln

Nordwalder Biografietage | Gesellschaft für biografische Kommunikation e.V. - Nordwalde

Schwerpunkt Nachlässe (mit Fokus auf den Zweiten Weltkrieg) | Archiv des Instituts für Zeitgeschichte München-Berlin - München

Schwerpunkt Neue Soziale Bewegungen/Frauenbewegung | Archiv des Instituts für Zeitgeschichte München-Berlin - München

TEA. Tagebuch- und Erinnerungsarchiv e.V. - Berlin

Thüringer Archiv für Zeitgeschichte "Matthias Domaschk" (ThürAZ) - Jena

Visual History Archive | Freie Universität Berlin

Werkstatt der Erinnerung | Oral-History-Archiv der Forschungsstelle für Zeitgeschichte - Hamburg

zeitzeugengeschichte.de | Projekt von Metaversa e.V. - Berlin

Zentrum für Erzählforschung (ZEF) | Bergische Universität Wuppertal

... mit einem feministischem Anspruch

Alice Salomon Archiv - Berlin

Archiv der deutschen Frauenbewegung (ADDF) - Kassel

Archiv des Deutschen Staatsbürgerinnenverbandes - Berlin, Schleswig-Holstein, Baden-Württemberg

Archiv von Berliner Frauenbiographiene - Brunhilde e.V. [kein aktueller Link]

Bayerisches Archiv der Frauenbewegung e.V. - München | jetzt im Archiv des Insituts für Zeitgeschichte München-Berlin

BAF Bildungszentrum und Archiv zur Frauengeschichte Baden-Württembergs - Tübingen

belladonna. Frauenarchiv und Dokumentationszentrum - Bremen

Digitales Deutsches Frauenarchiv | Portal der Mitglieder aus Deutschland des i.d.a.-Dachverbandes - virtueller Raum

FFBIZ. Das feministische Archiv. Frauenforschungs-, -bildungs- und -informationszentrum e.V. - Berlin

FemBio. Frauenbiographische Datenbank von Luise F. Pusch | Frauenbiographieforschung e.V. - Hannover/Boston

Frauenarchiv | Universität Dortmund

Frauen-Kultur-Archiv - Düsseldorf

Frauenstadtarchiv Dresden - Dresden

Hamburger Frauenbiografien (Datenbank) - Hamburg

Helene Lange Archiv im Landesarchiv Berlin - Berlin

Informations- und Dokumentationsstelle | Genderbibliothek | Humboldt-Universität zu Berlin

Kölner Frauengeschichtsverein

LLL Lesbenarchiv - Frankfurt a.M.

Lila Archiv e.V. - Meiningen

Louise-Otto-Peters-Archiv - Leipzig

Madonna e.V. Archiv "Prostitution und Prostituierte" - Bochum

Sammlung Künstlerinnen | Kunst- und Museumsbibliothek (KMB) - Köln

Schwerpunkt Neue Soziale Bewegungen/Frauenbewegung | Archiv des Instituts für Zeitgeschichte München-Berlin - München

Spinnboden. Lesbenarchiv und -bibliothek - Berlin

 

Finnland

Kärsämäki Lifestory Academy - Helsinki

Finnish Literature Society - Helsinki

Finnisches Nationalarchiv, Kansallisarkisto | Riksarkivet | Linkliste zu allen finnischen Archiven

Schwedisches Zentralarchiv | Svenska Centralarkivet | u.a. mit Materialien des Schwedischen Frauenverbundes (Svenska Kvinnoförbundet) - Helsink

Finnisches ArbeiterInnenarchiv | Työväen Arkisto / Arbetararkivet | u.a. mit Materialien der Frauenorganisationen innerhalb der finnischen ArbeiterInnenvereinigung

 

Frankreich

Archives de femmes, histoire des femmes | Grande Collecte dédiée à l'histoire des femmes - au niveau national

Archives de femmes, histoire des femmes | Les archives départementales du Pas-de-Calais

Association Archives du féminisme - Rennes

Association pour l'autobiographie et le patrimoine autobiographique (APA) - Ambérieu-en-Bugey

Autopacte - Site proposé par Philippe Lejeun

Bibliothèque Marguerite Durand (BMD) - Paris

Centre audiovisuel Simone de Beauvoir. Archives, Diffusion de Filmes & Éducation à l'Image - Paris

Centre des archives du féminisme (CAF) - Anger

Centre d'étude des correspondances et journaux intimes | Université de Bretagne Occidentale

Centre pour la sauvegarde de la mémoire populaire (CESAME) (PDF) - Paris

Centre de recherche des Correspondances et journaux intimes (XIXe-XXe siècles) - Paris

The Eurykleia Database | A Tool to Provide a History of Antiquity Across Sexual Lines - Strasbourg

FranceArchives. Portail National des Archives: Parcours de femmes dans les archives (Site web)

La contemporaine. Library, archive and museum of worlds of the contemporary era - Nanterre

La contemporaine: Documents audiovisuels et archives orales - Nanterre

La contemporaine: Les archives écrites - Nanterre

MUSEA - Musée virtuel sur l'histoire des femmes et du genre (Site web)

Vivre et l'Ecrire Fédération - Orleans

 

Griechenland

Contemporary Social History Archives (ASKI) - Athen

 

Großbritannien

Centre for Life History and Life Writing Research | University of Sussex

Edinburgh Zine Library - Edinburgh

Houghton Library - Collections - Harvard

Network for Life-Writing Research | King's College London

The Great Diary Project - London

The Mass Observation Archive | University of Sussex

 

Italien

Archivi del Novecento - Oriolo Romano

Archivi delle donne. Fonti per la memoria e la scrittura - Firenze, Pisa e Siena

Archivio Associazione Orlando e Centro di Documentazione, Ricerca ed Iniziativa delle Donne - Bologna

Archivio Centro Documentazione Donna - Ferrara

Archivio della scrittura popolare (ASP) - Museo Storico - Trento

Archivio Diaristico Nazionale - Pieve S. Stefano

Archivio Ligure della Scrittura Popolare - Genova

Archivo del Museo Storico Italiano della Guerra - Rovereto

Associazione Archivia – Archivi, Biblioteche, Centri di documentazione delle donne

Associazione Archivio per la Memoria e la Scrittura delle Donne

Associazione Europea per l'Autobiografia | Università degli Studi di Roma

Associazione Piera Zumaglino - Archivio storico del movimento femminista - Torino

Centro Documentazione Condizione Donna biblioteca ed archivio - Napoli

Centro documentazione donne di Modena - Modena

Donne Archivia - Archivi Biblioteca e Centri di Documentazione delle donnescrittura - Roma

Fondazione Elvira Badarcco - Fondi Archivistici - Milano

Fuori! – Fondazione Sandro Penna (Archives of the collective Fuori) - Torino

Frauenarchiv/Archivio storico delle Donne - Bozen/Bolzano

La Banca della Esperienza - Roma [derzeit kein aktueller Link]

La Biblioteca delle Donne dell’Aquila - L’Aquila

Libera Università dell'Autobiografia - Anghiari AR

La Rete Lilith | Netzwerk der feministischen Archive und Bibliotheken in Italien

MIT – Movimento Identità Transessuale/ArchiviST* | Archivi Storia Trans (Trans History Archives) - Bologna

Società italiana delle storiche (SIS) | Italian Society of Historians

 

Niederlande

Atria. Institute on Gender Equality and Women's History | former name: Aletta. Instituut voor Vrouwengeschiedenis - Amsterdam

egodocument.net - Bibliographie zu Egodokumenten und Autobiographien von Rudolf Dekker - Rotterdam

International Information Centre and Archives for the Women’s Movement (IIAV) - Amsterdam [derzeit kein aktueller Link]

Internationaal Instituut voor Sociale Geschiedenis - Amsterdam (In den umfangreichen Sammlungen sind auch Nachlässe von österreichischen und deutschen Personen sowie Organisationen archiviert.)

Nederlands Dagboekarchief (Tagebuch Archiv) - Amsterdam

 

Portugal

P.S. Post Scriptum. A Digital Archive of Ordinary Writing | Early Modern Portugal and Spain - Lisboa

 

Polen

Fundacja Osrodka KARTA - Warszawa

Książnica Pomorska | Pommersche Bibliothek - Szczencin

 

Schweden

Black Archive Sweden - online

Historical Swedish Periodicals for Women, Biographies and Sources of Swedish Women’s History - Göteborg

KvinnSam Archives in Alvin: The KvinnSam personal archives & The KvinnSam organisation archives -Universität Göteborg

SAQMI – Swedish Archive for Queer Moving Images - online

 

Schweiz

AARDT. Associazione Archivi Riuniti delle Donne Ticino - Melano

Archiv für Frauen- und Geschlechtergeschichte Ostschweiz - St. Gallen

Archiv zur Geschichte der schweizerischen Frauenbewegung - Worblaufen

Archiv für Zeitgeschichte der Eidgenössisch Technischen Hochschule - Zürich

Association pour la conservation des Archives de la Vie Ordinaire (AVO) - Neuchâtel

Gosteli-Stiftung. Archiv zur Geschichte der schweizerischen Frauenbewegung - Worblaufen

Nachlässe und Archive zur interkonfessionellen Frauengeschichte der Schweiz
Frauenkulturarchiv Graubünden | Website - Chur

Les Archives de la Vie Privée - Carouge/Genève

Repertorium der handschriftlichen Nachlässe in den Bibliotheken und Archiven der Schweiz

Schweizerische Selbstzeugnisse-Datenbank | Base de données suisse d'écrits personnels

Zürcher Liebesbriefarchiv - Zürich [seit 2013 in Koblenz]

 

Spanien

Archivo de la Escritura Popular del Bajo Duero - Zamora [kein aktueller Link]

Archivio de Mujeres | Escritos de Mujeres | plataforma para fomentar la investigación sobre la escritura y la educación de las mujeres en la historia

Archivo de la Transición - Archivo por Organizaciones Movimientos Sociales: Mujeres (Sitio web)

Arquivo da Emigración Galega - Santiago de Compostela

Arxiu de la Memòria Popular - La Roca del Vallès/Barcelona

Centro de Estudios de la Emigración Castellana y Leonesa - Zamora

DARA - Mujeres en los Archivos Aragoneses (Sitio web)

Instituto de las Mujeres - Madrid

La Asociatión por la Autobiografía en Enspanol y et Patrimonio Autobiográfica (AporA) - Madrid [kein aktueller Link]

letradas. corpus de textos escritos por mujeres en España (1400-1900) (Sitio web/Base de datos)

Mujeres y Archivos - Iniciativa de los Archivos Estatales

Museo de la Escritura popular de Terque - Terque, Almería

Muséu del Pueblu d'Asturies - Gijón

Plataforma Archivo Feminista | Instituto de estudios de Género de la Universidad Carlos III de Madrid y colectivo Amigas de la Biblioteca de Mujeres

Red de Archivos e Investigadores de la Escritura Popular - Madrid

Unidad de Estudios Biográficos - Barcelona [kein aktueller Link]

 

Tschechien

Dokumentation lebensgeschichtlicher Aufzeichnungen/Ústav ceských dejin - Prag

 

Ungarn

Centropa - An interactive database of jewish memory


Aussereuropäische Institution


Canada

Centre for Oral History and Digital Storytelling at Concordia University - Montreal

 

Südafrika

GALA Queer Archive - Johannesburg

 

USA

Biographies of Women Mathematicians - Georgia

Immigration History Research Center - Minnesota

International Auto/biography Association | Center for Biographical Research | University of Hawaii

Leo Baeck Institute - New York

Lesbian Herstory Archives - Brooklyn, New York

National Union Catalog of Manuscripts - Washington, D.C.

Oral History Institute - Ohio Durham, NC

Sallie Bingham Center for Women’s History and Culture - Durham, NC

Schlesinger Library on the History of Women in America | Radcliffe Institute for Advanced Study - Harvard

Sophia Smith Collection - Women's History Achives at Smith College - Northampton

Survivors of the Shoah | Visual History Foundation - Los Angeles

The Jewish Women’s Archive - Brookline

Visual History Archive | Sammlung von Interviews der Shoah Foundation Institute for Visual History and Education der University of Southern California (USC)