Schwerpunkt "Politiken des Sammelns"
Ein Schwerpunkt der Sammlung Frauennachlässe liegt seit Beginn an auf dem Thema "Politiken des Sammelns" sowie der theoretischen Auseinandersetzung mit der Selbstzeugnisforschung. Dazu wurden und werden zahlreiche Veröffentlichungen gemacht und Veranstaltungen organisiert.
Zuletzt war das der folgende Workshop:
25. Workshop des Netzwerks Biographieforschung: Politiken des Sammelns
Konzept und Organisation: Li Gerhalter und Brigitte Semanek (Institut für Geschichte des ländlichen Raumes, St. Pölten)
Ort: Institut für Bildungswissenschaft der Universität Wien
Zeit: 22.11.2024
Programm (Web)
9.00 Uhr: Begrüßung: Klara Löffler, Brigitte Semanek und Li Gerhalter
9.10 Uhr: Einführung und Impulsvortrag
- Einführung: Brigitte Semanek und Li Gerhalter: Politiken des Sammelns
- Vortrag: Ursula A. Schneider (Forschungsinstitut Brenner-Archiv, Univ. Innsbruck) und Arnhilt Inguglia-Höfle (Literaturarchiv der ÖNB): (Kultur-)Archive und Gender. Werkstattbericht einer KOOP-LITERA-Initiative
- Moderation: Katharina Prager
10.10 Uhr: Pause
10:25 Uhr: Round-Table-Gespräch I: Biographische Quellen in Sammlungsbeständen
- Franz Gangelmayer: Ephemera in der Wienbibliothek im Rathaus als Quellen der biographischen Forschung
- Günter Müller: Sammlungsstrategien in der Dokumentation lebensgeschichtlicher Aufzeichnungen
- Anna Högner und Stefanie Zingl: Die Amateurfilmsammlung und -dokumentation im Österreichischen Filmmuseum
- Moderation: Li Gerhalter
11:30 Uhr: Pause
12.00 Uhr: Round-Table-Gespräch II: Forschungsprojekte als Sammlungsprojekte?
- Florian Müller (Institut für Archäologien, Univ. Innsbruck): (Archäologische) Laienforscher in archivalischen Quellen
- Paula Lange (Institut für Geschichte, Univ. Wien): Biographisches Arbeiten mit dem (fehlenden) Nachlass der Frauenstimmrechtsaktivitistin Tony Breitscheid (1878–1968)
- Vida Bakondy (Forschungsbereich Balkanforschung, ÖAW): Sortieren, Sichten, Auswählen, Umsortieren, Neu Sichten – Begegnungen mit einem privaten Fotonachlass
- Moderation: Brigitte Semanek
13.05 Uhr: Abschluss und Ausblick | Moderation: Johanna Gehmacher
Finanziell unterstützt wurde der Workshop von der Sammlung Frauennachlässe und dem Institut für Geschichte des ländlichen Raumes, St. Pölten.
Veröffentlichungen (Auswahl)
von Christa Hämmerle
Briefe – Tagebücher – Autobiographien. Studien und Quellen für den Unterricht, hg. gem. mit Peter Eigner und Günter Müller (= Konzepte und Kontroversen. Materialien für Unterricht und Wissenschaft in Geschichte - Geographie - Politische Bildung, Bd. 4), Wien: Studienverlag 2006, 159 S.
„... vielleicht können da einige Briefe aus der Kriegszeit bei Ihnen ein ständiges Heim finden“. Die „Sammlung Frauennachlässe“ am Institut für Geschichte der Universität Wien, in: Peter Eigner, Christa Hämmerle und Günter Müller (Hg.), Briefe – Tagebücher – Autobiographien. Studien und Quellen für den Unterricht, Wien/Innsbruck: Studienverlag 2006, S. 132-139.
Fragmente aus vielen Leben. Ein Porträt der „Sammlung Frauennachlässe“ am Institut für Geschichte der Universität Wien. In: L‘Homme. Zeitschrift für Feministische Geschichtswissenschaft, 14 Jg., Heft 2 (2003), S. 375-378.
„Und etwas von mir wird bleiben ...“ Von Frauennachlässen und ihrer historischen (Nicht)Überlieferung. In: Montfort. Vierteljahresschrift für Geschichte und Gegenwart Vorarlbergs, 55. Jg., Heft 2 (2003), S. 154-174.
Nebenpfade? Populare Selbstzeugnisse des 19. und 20. Jahrhunderts in geschlechter-vergleichender Perspektive, in: Thomas Winkelbauer (Hg.), Vom Lebenslauf zur Biographie. Geschichte, Quellen und Probleme der historischen Biographik und Autobiographik (= Schriftenreihe des Waldviertler Heimatbundes, Bd. 40), Horn-Waidhofen/Thaya 2000, S. 135-167.
„Ich möchte das, was ich schon oft erzählt habe, schriftlich niederlegen ...“ Entstehung und Forschungsaktivitäten der „Dokumentation lebensgeschichtlicher Aufzeichnungen“ in Wien/Österreich, in: BIOS. Zeitschrift für Biographieforschung und Oral History, 4. Jg., Heft 2 (1991), S. 261-278.
- Weitere Publikationen von Christa Hämmerle finden Sie auf der Website des Instituts für Geschichte (Link)
von Li Gerhalter
Schlimmer als befürchtet und besser als gehofft. Archivbestände für die Frauen- und Geschlechtergeschichte, in: FemInfo 67/2024 (Sammeln|Collecter), Bern 2024, S 4-12 (Vereinswebsite)
4.500 Kilometer mit dem Auto quer durch Mitteleuropa. Sammlungen von Selbstzeugnissen, Public History und Citizen Scientists, in: Marion Grossmann, Thomas Hellmuth, Martin Tschiggerl und Thomas Walach (Hg.): Go public! Zugänge zur Public History, Wiesbaden 2024, S. 307-319. Link zur Beschreibung | (PDF)
gemeinsam mit Margit Hauser: Feministische Archive in Österreich. Von der "Sektion Archiv" bis zur Zines-Sammlung, in: Ariadne. Forum für Frauen- und Geschlechtergeschichte, 79/2023, S. 216-237. Link zur Website der Zeitschrift
"Die Wienerinnen laufen bei helllichtem Tage in Hosen herum." Ein intersektionaler Blick in die Bestände von Selbstzeugnissammlungen, in: Susanne Blumesberger, Li Gerhalter und Lydia Jammernegg (Hg.): Archiv-, Bibliotheks- und Dokumentationspolitiken. Frauen*- und genderspezifische Zugänge (Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare 75/2022/1), S. 145-166. Link zur Open-Access-Ausgabe
Frauen – Information – Dokumentation – Archiv. Das feministische Netzwerk frida, in: Susanne Blumesberger, Li Gerhalter und Lydia Jammernegg (Hg.): Archiv-, Bibliotheks- und Dokumentationspolitiken. Frauen*- und genderspezifische Zugänge (Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare 75/2022/1), S. 17-36. Link zur Open-Access-Ausgabe
Selbstzeugnisse sammeln. Eigensinnige Logiken und vielschichtige Interessenslagen, in: Petra-Maria Dallinger und Georg Hofer (Hg.) unter Mitarbeit von Stefan Maurer: Logiken der Sammlung. Das Archiv zwischen Strategie und Eigendynamik. (Literatur und Archiv, Bd. 4), Berlin und Boston 2020, S. 51-69. Link zur Open-Access-Ausgabe
Collecting Ego-Documents and Democratisation, In: Public History Weekly 8 (2020) 3, DOI: Dx.doi.org/10.1515/phw-2020-14175
Der "denkwürdige Tag". Die Wahlen 1919 in Tagebüchern von Wiener Frauen und die Aus/Wahl von Erinnerung in Selbstzeugnissen in Sammlungen und Archiven, in: Elena Messner, Petra Sturm und Eva Schörkhuber (Hg.): Warum feiern – Beiträge zu 100 Jahren Frauenwahlrecht, Wien 2018, S. 71-89. Link zur Beschreibung
The Collection of Women's Personal Papers, in: Claudia Feigl (Hg.): Academic Showcases. The Collections at the University of Vienna, Wien/Köln/Weimar 2016, S 53-55. Text als PDF
Auf zur eigenen Dokumentation von Erinnerung! Feministische Archive für auto/biografische Dokumente als Schnittstellen von Erinnerungspolitiken und Forschung, in: Elke Krasny und Frauenmuseum Meran (Hg.): Women's:Museum Frauen:Museum. Curatorial Politics in feminism, education, history and art | Politiken des Kuratorischen in Feminismus, Bildung, Geschichte und Kunst, Wien 2013, S. 285-295.
"Quellen für die Frauen- und Geschlechtergeschichte haben wir auf jeden Fall benötigt": Die Sammlung Frauennachlässe am Institut für Geschichte, in: Hubert Szemethy u.a. (Hg.): Gelehrte Objekte? - Wege zum Wissen. Aus den Sammlungen der Historisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien, Wien 2013, S. 122-141.
Sammlung Frauennachässe, in: Claudia Feigl (Hg.): Schaukästen der Wissenschaft. Die Sammlungen an der Universität Wien, Wien/Köln/Weimar 2012, S 53-55.
gemeinsam mit Brigitte Semanek: Für eine Einzelne eine ziemlich umfangreiche Arbeit. Der persönliche Nachlass von Johanna Monschein in der Sammlung Frauennachlässe, in: libri liberorum. Zeitschrift der Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung, Wien 37/2011, S. 5-7.
Geschichten und Voraussetzungen. Die Bestände der Sammlung Frauennachlässe am Institut für Geschichte der Universität Wien, in: Unsere Heimat Zeitschrift für Landeskunde von Niederösterreich 81 1/2010, S. 27-41.
Decisions and Chances – the Winding Path of Women’s Personal Testimonies. The Collection of Women’s Estates / Sammlung Frauennachlässe, Vienna, in: Kristina Popova, Marijana Piskova, Margareth Lanzinger, Nikola Langreiter and Petar Vodenicharov (Hg.): Women and Minorities: Ways of Archiving, Sofia 2009, S. 20-34.
- Weitere Publikationen von Li Gerhalter finden Sie auf der Website der Sammlung Frauennachlässe (hier)