Kontakt


Wenn Sie uns Nach- oder Vorlässe übergeben möchten - oder wenn Sie die Bestände der Sammlung Frauennachlässe wissenschaftlich nutzen wollen, kontaktieren Sie uns gerne!

Informationen zur Benutzung der Quellenbetände finden Sie im Menüpunkt "Benutzung" ...

  • Ansprechpersonen: Li Gerhalter und Theresa Adamski
  • Email: sammlung.frauennachlaesse[at]univie.ac.at
  • Telefon: 01 4277 40812, aus dem Ausland: 0043 1 4277 408 12 [Bitte auf das Band sprechen.]
  • Postanschrift: Sammlung Frauennachlässe, c/o Institut für Geschichte der Universität Wien, Universitätsring 1, 1010 Wien, Österreich

Terminvereinbarungen

 

Die Sammlung Frauennachlässe ist nur in Teilzeit besetzt. Termine können am einfachsten per Email vereinbart werden. Schreiben Sie uns gerne!

Vorlesungsfreie Zeit im Sommer 2025: Die Sammlung Frauennachlässe ist im Sommer nicht durchgehend besetzt: Von 24. Juli bis 7. August 2025 ist sie nicht besetzt. In der KW 33 ist sie von 12. bis von 14. August 2025 besetzt, in der KW 34 am 19. und 20. August 2025. Weitere Informationen zu August und September 2025 bitte per Email nachfragen.

Standort

Das Büro der Sammlung Frauennachlässe befindet sich im Hauptgebäude der Universität Wien, im rechten Gebäudetrakt, Hochparterre, Eingang über die Stiege 8, Raumnummer HP.195.


Team

 

Informationen zum aktuellen Team sowie den ehemalige Mitarbeiter:innen finden Sie hier ...


Mitgliedschaften und Vernetzung

 

Die Sammlung Frauennachlässe ist Mitglied bei verschiedenen Netzwerken. Informationen dazu finden Sie im bei "Menüpunkt Vernetzung" ...


Die Sammlung Frauennachlässe war von 2006 bis 2012 Teil der Forschungsplattform der Universität Wien Neuverortung der Frauen- und Geschlechtergeschichte im veränderten europäischen Kontext. (Link)

Der "Verein zur Förderung der Dokumentation von Frauennachlässen" hat sich im Jahr 2000 konstituiert. Er wurde bisher gefördert u. a. von:

Institut für Geschichte

Universität Wien

Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung

Magistratsabteilung 57 der Stadt Wien

 

 

Mag.a Ursula Raschhofer (1971-2020, Altschwendt)