Vorträge


 

Ankündigung

  • Sebastian Felten (Wien), Li Gerhalter und Verena Halsmayer (Luzern): Haushaltsbücher: Individuelle Aufschreibepraktiken zwischen Normierung und Idiosynkrasie, Präsentation beim 24. Workshop des Netzwerks Biographieforschung: Zum Radius unserer Empirien, 17.05.2024, 11.30 Uhr, Wienbibliothek: Loos-Räume, Bartensteing. 9, 1010 Wien (Web) | (Programm als PDF)
  • Buchpräsentation: Danielle Spera (Hg.): Stammgäste. Jüdinnen und Juden am Semmering (Wien 2024) (Web), 06.06.2024, 18:30 Uhr, Palais Niederösterreich, Herreng. 13, 1010 Wien (weitere Informationen folgen)
  • Elissa Mailänder (Paris) und Nicholas Stargardt (Oxford): Amour, Mariage, Sexualité. Une histoire intime du nazisme (1930-1950) (Le Seuil 2021) (Web), Buchpräsentation und Diskussion bei der 22. Tea Hour der Sammlung Frauennachlässe [auf Deutsch], 21.06.2024, 15.15 Uhr, Lesesaal der FB Geschichtswissenschaften, Universität Wien, Universitätsring 1, 1010 Wien (weitere Informationen folgen) (Bisherige Tea Hours der Sammlung Frauennachlässe, Web)

Die folgende Aufstellung listet Vorträgen, die (u.a.) Quellen aus dem Bestand der Sammlung Frauennachlässe - oder unsere Arbeit - thematisiert haben (Auswahl seit 2011):

2024

  • Andrea Gruber und Lydia Jammernegg: Hybrid-Training der ÖNB: Der Online-Verbundkatalog META | Datenbanken zur Frauen*- und Geschlechterforschung, 17.04.2024, Wien und virtueller Raum (Web)
  • Jessica Richter und Mareike Witkowski (Wien/St. Pölten und Oldenburg): Keine Arbeit wie jede andere. Hausangestellte in Österreich und Deutschland im 20. Jhd., Buchpräsentation, 14.03.2024, AK Wien (Web)
  • Haushaltsbücher in der Sammlung Frauennachlässe (Wien): Ein explorativer Workshop, 29.02.-01.03.2024, Wien (Web)
  • Christa Hämmerle: "Die Gewohnheit, allabendlich in Umrissen die Summe des Tages zu ziehen": Tagebuchschreiben von Frauen als alltägliche Praxis, Workshop "Tagebücher im Horizont sozialer Praktiken", 01.-03.02.2024, Zentrum für interdisziplinäre Forschung, Universität Bielefeld (Web)
  • Li Gerhalter: "Das 4. Kind der Familie Busemann". 'Wissenschaftsgeleitete' Elterntagebücher im frühen 20. Jhd., Workshop "Tagebücher im Horizont sozialer Praktiken", 01.-03.02.2024, Zentrum für interdisziplinäre Forschung, Universität Bielefeld (Web)
  • Lukas Schretter, Nadjeschda Stoffers, Michaela Tasotti und Elke Kastner-Kainovic: Memory Lab – Partizipative Forschung zum Lebensborn-Heim „Wienerwald“, 1938-1945, Projektpräsentation, 24.01.2024, Wien und virtueller Raum (Web)
  • Li Gerhalter: Zum Großteil "alte Männer"? Ein intersektionaler Blick in Vor- und Nachlasssammlungen, Reihe "Lunch Lectures" des Franz-Nabl-Institut für Literaturforschung, 15.01.2024, Universität Graz (KFU)

2023

  • Julia Lenart: "Ich gehöre in jeder Beziehung mehr zu den Buben bei den Touren." Selbstentwürfe der Bergsteigerin Helga Roithner-Wenninger in den 1940er-Jahren, Reihe "fernetzt eure Projekte" von fernetzt – Junges Forschungsnetzwerk Frauen- und Geschlechtergeschichte, 28.11.2023, virtueller Raum (Web)
  • Wolfgang Schmale: Laudatio für Christa Hämmerle bei der Feier ihrer Pensionierung, 06.10.2023, Wien (Web)
  • Ruth Steiner und Therese Garstenauer: Ein Abend über die "Namenspatronin" des Mona-Lisa-Steiner-Wegs, 14.09.2023, Siedlung "Wildgarten", 1120 Wien (Web)
  • Christa Hämmerle: Diskussion "Bystanding in the Diaries of 'ordinary women'", Workshop "Bystanding", 11.-12.09.2023, Krakau (Web)
  • Konstantina Hornek: Projektpräsentationen "Who cares?", 28.06. und 30.06.2023 beim "Angewandte Festival" (27.-30.06.2023), Universität für Angewandte Kunst Wien (Web)
  • Brigitte Semanek: Podiumsdiskussion "(Kultur-)Archive und Gender" mit Andrea Gruber, Michaela Krucsay, Ursula Schneider und Arnhilt Inguglia-Höfle bei der 24. Arbeitstagung der österreichischen Literaturarchive, 16.06.2023, Graz (Web)
  • Brigitte Semanek: Zettelbriefe, Autofahrten und Aushandlungen von Geschlecht. Historisch Forschen mit Selbstzeugnissen aus der Sammlung Frauennachlässe und Home Movies aus "Niederösterreich privat", Vortrag bei der 24. Arbeitstagung der österreichischen Literaturarchive, 16.06.2023, Graz (Web)
  • Li Gerhalter: From Langenbrück to Kansas City: Panel Discussion "Transnational Public History" with Andrew S. Bergerson, Kathleen Foster, Gary C. Sharp, and Michele Valentine (University of Missouri-Kansas City) and Marjorie McHale (Florida) at the 6th International Conference Studying Public History, 16.06.2023, Wroclaw/Breslau (POL) und virtueller Raum (Web)
  • Lisa Kirchner: Gender Relations and (the Gap of) Sexual Violence in German-Written War Accounts, Vortrag beim Workshop "War Crimes and Sexual Violence in World War One and Beyond", 16.06.2023, Wien und virtueller Raum (Web)
  • Gertrude Langer-Ostrawsky: Das Anmerkungsbuch der Elise Fischer (1848-1850). Ein Editionsprojekt: 21. "Tea Hour" der Sammlung Frauennachlässe, 02.06.2023, Wien (Web)
  • Li Gerhalter: Tagebücher als Quellen. Forschungsfelder und Sammlungen seit 1800, 11.05.2023, Buchpräsentation am Institut für Historische Sozialforschung der Arbeiterkammer Wien (Web)
  • Li Gerhalter: Dearies as sources. By whom and for what purpose were diaries used as scientific sources? Selected insights since 1800; Keynote bei der Konferenz des Netzwerks EDAC, 14.04.2023, Deutsches Tagebucharchiv Emmendingen (Web)
  • Lisa Kirchner: Kriegsgewalt und Geschlecht in Tagebüchern und autobiographischen Texten des Ersten Weltkrieges (Österreich-Ungarn), 29.03.2023, 18.30 Uhr, Wien und virtueller Raum (Web)
  • Li Gerhalter: Der "Hausboy Nr. 21244". Erinnern & Erzählen in alltagshistorisch ausgerichteten Sammlungen, Vortrag beim Roundtable "Minoritäre Archive: Erinnern & Erzählen", 26.01.2023,  Universität für Musik und darstellende Kunst Graz (KUG) (Web)
  • Christa Hämmerle, Julia Lenart, Verena Radner, Tobias Wagner und Florian Wenninger: Präsentationen: Einen Nachlass erforschen. Drei Generationen einer bürgerlichen Familie in Selbstzeugnissen (19. und 20. Jhd.); 20. "Tea-Hour" der Sammlung Frauennachlässe, 13.01.2023, Wien (Web)
  • Die Tea Hour ist die von der Sammlung Frauennachlässe veranstaltete Vortragsreihe. Die bisherigen Veranstaltungen finden Sie hier ...

2022

  • Gesellschafts- und Wirtschaftsmuseum Wien: Ausstellungseröffnung und Buchpräsentation: Böhmen - Mähren - Wien. Zur Kulturgeschichte der Ernährung im langen 19. Jhd. | Cechy - Morava - Viden. O kulturni historii vyzivy v dlouhem 19. stoleti, 13.12.2022, Wien (PDF)
  • Joachim Eibach: Fragile Familien. Ehe und häusliche Lebenswelt in der bürgerlichen Moderne, Vortrag im Rahmen des "Wiso-Kolloquiums", 25.10.2022, Wien und virtueller Raum (Web)
  • Christa Hämmerle: Werkstattgespräch im Rahmen der Filmvorführung "Anna Berndl (1901-1996) erzählt", 23.09.2022, Neupölla im Waldviertel (Web)
  • Helga Köcher, Bernadette Reinhold und Helmuth Neundlinger: Lesung und Gespräch: Family Affairs. Oskar Kokoschkas Großnichte und Kunstaktivistin Helga Köcher im Gespräch, 24.06.2022, Pöchlarn (Web)
  • Christa Hämmerle: Über den Krieg schreiben. Das Beispiel des Ersten Weltkriegs aus geschlechtergeschichtlicher Perspektive, 08.06.2022, Jena (Web)
  • Li Gerhalter: Erzählen - Nicht erzählen. Podiumsdiskussion bei der Veranstaltung "Archivgespräche: Österreichische Mediathek 60+1", 03.05.2022, Wien (Web)
  • Anna Jungmayr: Finisage der Ausstellung "Vor Schand und Noth gerettet"?! Findelhaus, Gebäranstalt und die Matriken der Alser Vorstadt, 30.03.2022, Wien (Web). Zu der Ausstellung wurde ein umfangreicher Katalog publiziert (Leseprobe)
  • Pauline Bögner: Kommentar zum Vortrag von Nora Lehner: Von 'Geldgeschenken' und 'Unzuchtsdiebstählen'. Verhandeln über sexuelle Dienstleistungen im Wien der 1940er- bis 1960er-Jahre, 30.03.2022, Wien und virtueller Raum (Web)
  • Li Gerhalter: Freundinnenschaft als geschriebener Ort 2022, Vortrag bei der Tagung "Trans/Nationalität, Auto/Biografie und Frauenbewegung. Internationale Tagung anlässlich des 60. Geburtstages von Johanna Gehmacher", 24.-25.03.2022, Wien (Web)
  • Bezirksmuseum Alsergrund: "Unverschämt!" - zwei Thementage gegen sexistische Rollenzuschreibungen und für körperliche Selbstbestimmung von Frauen*, Mädchen* und Queers. Veranstaltung im Rahmen der Ausstellung "'Vor Schand und Noth gerettet'?! Findelhaus, Gebäranstalt und die Matriken der Alser Vorstadt" - und zum 111. internationalen Frauentag, 18. und 19.03.2022, Wien (Web)
  • Peter-Paul Bänziger: Die Moderne als urbanes Erlebnis? Eine Geschichte der Konsum- und Arbeitsgesellschaft zwischen Stadt und Land, 16.02.2022, virtueller Raum (Web)
  • Christa Hämmerle: Ausüben und Erleiden kriegerischer Gewalt in geschlechtergeschichtlicher Perspektive: Das Beispiel des Ersten Weltkriegs, Vortrag bei der Tagung "Geschlecht und Gewalt in Geschichte und Gegenwart", 15.02.2022, virtueller Raum (Web)
  • Li Gerhalter: Geschäftskorrespondenzen mit dem Christkind. Wunschbriefe als Medien der Erziehung von Konsument:innen und Besitzer:innen materieller Güter, Vortrag beim Workshop  "Geschlecht und Materialität. Historische Perspektiven auf Erziehung, Bildung und Sozialisation von der Antike bis zur Gegenwart" an der Universität Innsbruck, 08.02.2022, virtueller Raum

2021

  • Christa Hämmerle: Round Table on Current Research Issues on Gender and War, bei der International Conference: Gender Politics and War Welfare during World War One and Beyond, 10.12.2021, virtual space (Web)

  • Brigitte Semanek: Konzepte von Freiwilligkeit in Entscheidungsprozessen bei der familiären Altenbetreuung, Vortrag bei der Tagung "Freiwilligkeit und Geschlecht. Neuverhandlung der gesellschaftlichen Arbeitsteilung in der Moderne", 26.11.2021, Fribourg/Freiburg und virtueller Raum (Web)

  • Lisa Kirchner und Pauline Bögner: Präsentationen ihrer zwei Masterarbeiten zum Themenfeld "Gewalt und Krieg in Selbstzeugnissen des 20. Jahrhunderts"; 19. "Tea Hour" der Sammlung Frauennachlässe, 26.11.2021, virtueller Raum (Web)

  • Anna Jungmayr: Buchpräsentation: "Vor Schand und Noth gerettet"?! Findelhaus, Gebäranstalt und die Matriken der Alser Vorstadt (Leseprobe des Buches). Die Veranstaltung war geplant für 24.11.2021 (PDF). Aufgrund der aktuellen Pandemiesituation wurde sie verschoben auf 2022.

  • Li Gerhalter: Herumhüpfende Vögel, Ergänzungsbedürftigkeit und Weltgeschichte. Tagebücher als Forschungs- und Sammlungsgegenstände seit 1800, Vortrag beim "Digitalen Forschungskolloquiums zur Geschichte des 19. und 20. Jhds." der Ruhr-Universität Bochum, 10.11.2021, virtueller Raum (Web)

  • Li Gerhalter: Tagebücher, Briefe und Co als historische Quellen, Vortrag in der VHS Urania, 21.10.2021, Wien (Web)

  • Pauline Bögner: Sexuelle Gewalt im Jahr 1945 als Thema in Tagebüchern von Frauen in Österreich (Web), Vortrag beim Studientag der Forschungsgruppe Auto_Biographie – De_Rekonstruktionen, Universität Innsbruck (Web), 05.10.2021, Innsbruck

  • Li Gerhalter: "Einstweilen die ergiebigste und sicherste Quelle". Tagebücher in der Forschung und in Sammlungen seit 1800 (Web), Keynote beim Studientag der Forschungsgruppe Auto_Biographie – De_Rekonstruktionen, Universität Innsbruck (Web), 04.10.2021, Innsbruck

  • Li Gerhalter und Waltraud Schütz: Eifriger Austausch, liebreiche Gaben. Konventionelle Erinnerungsgegenstände in österreichischen und deutschen Mädchenschulen vom 19. bis zur Mitte des 20. Jhds., Vortrag beim Workshop Schülerinnen- und Schülerleben im 19. und frühen 20. Jhd., Helmut-Schmidt-Universität, 24.09.2021, Hamburg (Web)

  • Li Gerhalter: Selbstzeugnisse von Näherinnen?, Gastvortrag bei der LV "Arbeit und Geschlecht. Geschichte der Nähmaschine im Kapitalismus (1850-1900)" (BA-Kolloquium, Matthias Ruoss), 07.05.2021, Universität Zürich

  • Alexandra Eleonore Impris: Piecing the Puzzle Together: Exploring Adaptation through the Cultural Artifacts of a Silesian family in Missouri, Vortrag bei der 63th Annual Missouri Conference on History, 10.03.2021, Kansas City und virtueller Raum (PDF)

  • Li Gerhalter: "[You look] like a fine American, like a millionaire in the making." Transatlantic Migration of Young Women from Rural Areas throughout Europe in the Early 20th Century, Vortrag bei der 63th Annual Missouri Conference on History, 10.03.2021, Kansas City und virtueller Raum (PDF)

  • Katharina Prager, Kyra Waldner und Li Gerhalter: "Zwischen Rebellion und Anpassung: Vor- und Nachlässe von Frauen in Bibliotheken und Archiven". Diskussion zum Internationalen Frauentag 2021, 08.03.2021, Wien: Link zur Beschreibung der Veranstaltung | | Link zum Video (Youtube, 55 Minuten; Hinweis: Am Beginn des Videos fehlt der Ton)

 2020

  • Jessica Richter und Andrea Strutzmann (Wien): Von "Dienstbotinnen" zu "Hausgehilfinnen". Arbeits- und Lebensbedingungen im fremden Haushalt zu Beginn des 20. Jhds., Vortrag in der Frauenhetz, 18.06.2020, Wien (Web)

2019

  • Christa Hämmerle (Wien): "Ein rauher Mann, ein wilder Krieger...?" Hegemoniale Männlichkeit/en im NS - ein Fallbeispiel; Vortrag an der Universität Würzburg, Lehrstuhl für Europäische Ethnologie/Volkskunde, 19.12.2019, Würzburg

  • Lisa Allacher, Karoline Heise und Lisa Lugerbauer (Wien): Präsentation eines Podcast-Projekts zu "Alltagssorgen im Ersten Weltkrieg"; 18. Tea Hour der Sammlung Frauennachlässe, 19.11.2019, Wien (Link)

  • Li Gerhalter (Wien): "Ich würde diese 'Zeitzeugen' mit der Post an Sie schicken." Sammlungen und Archive für Selbstzeugnisse, 29.10.2019; Vortrag beim Institutskolloquium Empirische Kulturwissenschaften des Instituts für Empirische Kulturwissenschaften und Europäische Ethnologie der Ludwig-Maximilians-Universität München, 29.10.2019, München (Link)

  • Li Gerhalter (Wien): "Ich grüße dich, mein Vaterland, die deutsche-öster. Republik, die heute geboren wurde!" 1918/19 in Selbstzeugnissen, Vortrag beim KAV, 03.10.2019, Wien

  • Li Gerhalter (Wien): Aus der Sammlung: Frauennachlässe; Vortrag beim "Home Movie Day 2019", am 16.06.2019, Sandleitenhof, 1160 Wien (Link)

  • Li Gerhalter (Wien): Überraschend vielfältig. Tagebücher aus dem 20. Jahrhundert und die historische Forschung, Vortrag beim Symposium "Protokoll, Poesie, Pose – Zum Wandel des Tagebuchs in Form, Struktur und Zielsetzung", am 23.05.2019, Literaturhaus Wien (Link)

  • Li Gerhalter (Wien): Selbstzeugnisse sammeln: Eigensinnige Logiken und vielschichtige Interessenslagen; Vortrag bei der Tagung "Logiken der Sammlung. Das Archiv zwischen Strategie und Eigendynamik", 24.-26.04.2019, Stifterhaus Linz (PDF)

  • Ingrid Bauer und Christa Hämmerle (Wien/Salzburg): Liebe Schreiben - Paarkorrespondenzen im Kontext des 19. und 20. Jahrhunderts; Vortrag im Rahmen der Ausstellung "Alles aus Liebe" im Landesmuseum Burgenland; 14.03.2019, Landesmuseum Eisenstadt (Link)

  • Ina Markova (Wien): Das Jahr der Frauen. Eine weibliche Erfahrungsgeschichte des Umbruchs 1918/19; Vortrag im Rahmen der Reihe "Umbrüche – Veranstaltungsreihe zum Gedenkjahr 2018" in der VHS Ottakring, 03.03.2019, Wien (Link)

2018

  • Lisbeth Matzer (Köln): Jugend im Nationalsozialismus; Vortrag im Rahmen der Lehrerfortbildung "Historisches Lernen mit Jugendbiographien", 28.11.2018, Pädagogische Hochschule Steiermark, Graz (Link)

  • Sarah Seidl und Veronika Siegmund (Wien): Präsentationen der Ergebnisse ihrer Masterarbeiten beim 2. Netzwerktreffens von EDAC - European Diary Archives and Collections Network, 20.10.2018, Wien

  • Li Gerhalter (Wien): "What is a diary?", Diskussionsbeitrag bei dem Round-Table-Gespräch anlässlich des 2. Netzwerktreffens von EDAC - European Diary Archives and Collections Network, 19.10.2018, Wien (Link)

  • Li Gerhalter (Wien): Arbeitspaare und Elterntagebücher in der Psychologie im frühen 20. Jahrhundert; Tagung "Paare in Kunst und Wissenschaft", 04.-06.10.2018, Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (Link)

  • Ingrid Bauer und Christa Hämmerle (Wien/Salzburg): Liebe Schreiben. Paarkorrespondenzen im Kontext des 19. und 20. Jahrhunderts; 02.10.2018, Freie Universität Bozen (Link)

  • Ingrid Bauer (Wien/Salzburg): Die Sexuelle Revolution, „1968“ und die Anfänge der Lesben- und Schwulenbewegung; Queer History Day 2018, 08.06.2018, Wien (Link)

  • Lisbeth Matzer (Köln): Aufwachsen als Teil der 'Volksgemeinschaft' – Jugendliche Lebensrealitäten im NS zwischen Hitler-Jugend, Schule und Freizeitvergnügen; Konferenz "Zwischen Verfolgung und 'Volksgemeinschaft'. Kindheit und Jugend im Nationalsozialismus", 02.06.2018, Gedenkstätte Bergen-Belsen

  • Li Gerhalter (Wien): "Hier sind sie, links Grete, rechts Thilde". Der soziale Gebrauch von Portraitfotografien unter Freundinnen im frühen 20. Jahrhundert; Studientag "Fotografie - Inszenierung - Narrativ" der Forschungsgruppe Auto_Biographie – De_Rekonstruktionen, 18.05.2018, Universität Innsbruck (Link)

  • Vida Bakondy (Wien): Montagen der Vergangenheit. Flucht, Exil und Holocaust in den Fotoalben der Wiener Hakoah-Schwimmerin Fritzi Loewy (Abendvortrag); Studientag "Fotografie - Inszenierung - Narrativ" der Forschungsgruppe Auto_Biographie – De_Rekonstruktionen, 17.05.2018, Universität Innsbruck (Link)

  • Lisbeth Matzer (Köln): Herrschaftssicherung im 'Grenzland'. NS-Jugendorganisationen in Österreich und Slowenien, Kolloquium der Neueren und Neuesten Geschichte, 14.05.2018, Universität zu Köln

  • Lukasz Nieradzik (Wien): Ein Sommer voller Hoffnung. Alltag erzählen im August 1939. Werkstattgespräch; Semesterkolloquium, 03.05.2018, Institut für Europäische Ethnologie der Universität Wien (Link)

  • Li Gerhalter und Georg Schinko (Wien): Beruf: Musiker/in – individuelle Möglichkeiten und historische Realitäten; Ringvorlesung "Kunst/Kontext. Wissen und Geschlecht in Musik Theater Film", 13.04.2018, Institut für Kulturmanagement und Gender Studies der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (Link)

  • Lisbeth Matzer (Köln): Zwischen Opfer-Narrativ und Tatgemeinschaft? – Erzählungen von Jugend im Nationalsozialismus post-1945; Zeitgeschichtetag 2018, 06.04.2018, Wien (Link)

  • Karen Bähr (Erfurt): Grenzüberschreitende Heimkehrerzählungen. Selbstzeugnisse und Literatur in Deutschland und Österreich nach dem Ersten Weltkrieg; Zeitgeschichtetag 2018, 06.04.2018, Wien (Link)

  • Li Gerhalter (Wien): Formen, Inhalte und Materialitäten. Tagebücher als kulturwissenschaftliche Quellen gelesen; Semesterkolloquium, 22.03.2018, Institut für Europäische Ethnologie der Universität Wien (Link)

  • Renata Schmidtkunz (Wien) u.a.: Lesung und Diskussion "1938-2018. Können wir uns heute auf unsere Demokratie verlassen?", 11.03.2018, Burgtheater in Wien (Link). Die Sammlung Frauennachlässe war dabei mit Auszügen aus dem Tagebuch von Therese Lindenberg (Link) vertreten.

  • Annemarie Steidl (Wien): Correspondence among Migrants, Refugees, and Deportees. The Emilie Wehle Letters 1904-1954; Lecture by Annemarie Steidl and Li Gerhalter bei der Konferenz "Letters in Troubled Times: Evaluating Epistolary Sources", 16.02.2018, Florida State University (Link)

  • Lisbeth Matzer (Köln/Graz): Kampf um die Jugend im 'Grenzland', 08.02.2018, ÖAW in Wien (Link)

  • Ingrid Bauer (Wien/Salzburg): 1968 ff. Neuverhandlungen der Balance zwischen Liebe, Sexualität und Selbstverwirklichung. Befunde aus Paarkorrespondenzen von den ausgehenden 1960er bis in die frühen 1980er Jahre. Vortrag im Rahmen der 15. Tea Hour der Sammlung Frauennachlässe, 12.01.2018, Wien (Link)

2017

  • Vida Bakondy, Bertrand Perz und Eva Tropper (Wien/Graz): Buchpräsentation von "Montagen der Vergangenheit Flucht, Exil und Holocaust in den Fotoalben der Wiener Hakoah-Schwimmerin Fritzi Löwy (1910-1994)", 30.11.2017 im Wienmuseum (Link)

  • Li Gerhalter (Wien): The Collection of Women's Personal Papers: An Extraordinary University Collection. Vortrag beim Netzwerktreffen "2017 CENTRAL Staff Mobility Workshop" an der HU zu Berlin, 20.11.2017, Berlin.

  • Li Gerhalter (Wien): Selbstzeugnisse in Sammlungen und Archiven. Am Beispiel von Vor- und Nachlässen von Frauen. Vortrag auf der Tagung "Nichtwissen im Wissensraum", 07.10.2017, Landesbibliothek Linz (Link)

  • Ingrid Bauer und Christa Hämmerle (Wien/Salzburg): "Diese verfluchten (verzeih') Papierküsse gehen mir auf die Nerven ..." Über Paarkorrespondenzen des 19. und 20. Jahrhunderts. Festvortrag im Rahmen der AUB-Jahrestagung 2017, 29.09.2017, Zell am See.

  • Vida Bakondy (Wien): Montagen der Vergangenheit Flucht, Exil und Holocaust in den Fotoalben der Wiener Hakoah-Schwimmerin Fritzi Löwy (1910-1994), Buchpräsentation am 30.11.2017 im Wienmuseum (Link)

  • Brigitte Semanek (St. Pölten/Wien): "Von 'schönen Stunden' schreiben. Paarkorrespondenzen als Ort der sozialen Konstruktion des Sexuellen" im Rahmen des Workshops "Sexualitäten in Österreich im 19., 20. und 21. Jahrhundert", 19.05.2017, Wien (Link)

  • Christa Hämmerle (Wien): Kommentar zum Vortrag von Sonja Matter (Wien): Kindliche und erwachsene Sexualität – ähnlich oder verschieden? Das sexuelle Schutzalter und Konzeptualisierungen von Sexualität(en) in Österreich im 20. Jhd. im Rahmen des Workshops "Sexualitäten in Österreich im 19., 20. und 21. Jahrhundert", 19.05.2017, Wien (Link)

  • Theresa Adamski (Wien), Heidrun Zettelbauer (Graz) und Meinrad Ziegler (Linz): Kommentare zu "Liebe schreiben. Paarkorrespondenzen im Kontext des 19. und 20. Jahrhunderts" im Rahmen der Buchpräsentation, 04.05.2017, Wien (Link)

  • Christa Hämmerle und Ingrid Bauer (Wien/Salzburg): Präsentation des Bandes "Liebe schreiben. Paarkorrespondenzen im Kontext des 19. und 20. Jahrhunderts" im Rahmen der Buchpräsentation, 04.05.2017, Wien (Link)

  • Christa Hämmerle (Wien): "'I also close my eyes and imagine to feel your kiss now.' Doing love and strategies of embodiment in couple's wartime correspondences (1914/18 and 1938/45)" im Rahmen der Konferenz "Feeling Close. A Workshop on the History of Intimacy in the 20th Century" am Institut für Theaterwissenschaft - Projekt "Kunst-Paare", 03.03.2017, Berlin (Link)

  • Vida Bakondy (Wien): Flucht in Bildern; Vortrag im Rahmen des "Jourfixe Bildunsgtheorie", 12.01.2017, Wien (Link)

  • Christa Hämmerle und Li Gerhalter (Wien) im Gespräch mit Herbert Justnik: Frauennachlässe aus dem Nationalsozialismus; Diskussion im Rahmen der Ausstellung "Fremde im Visier", 12.01.2017, Wien (Link)

2016

  • Christa Hämmerle (Wien): Privat_öffentliche Überlieferungen. Das Beispiel der "Sammlung Frauennachlässe" an der Universität Wien; Vortrag im Rahmen der Jahrestagung des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung, "Archive als Leuchtfeuer im Informationszeitalter", 10.11.2016, Wien (Folder als PDF)

  • Vida Bakondy (Wien): Durch die Schichten des Vergessens. Die Fotoalben der Wiener Hakoah-Schwimmerin Fritzi Löwy (1910-1994) zu Flucht, Exil und Holocaust; Vortrag im Rahmen der Ausstellung "Fremde im Visier", 10.11.2016, Wien (Link)

  • Li Gerhalter (Wien): Forschen mit Tagebüchern, Briefen oder Fotoalben? Selbstzeugnisse als Quelle für Historiker*innen; Veranstaltung der IG/STRV-Geschichte, 24.10.2016, Wien

  • Christa Hämmerle (Wien): Wozu erforscht man Liebesbriefe und wie soll man dies tun? Beitrag zur interdisziplinären Gesprächsrunde im Rahmen des GAL-Kongress 2016 "Sprach/Kultur/en", 27.09.2016, Koblenz (Programm als PDF)

  • Vida Bakondy (Wien): Schichtungen, Brüche, Leerstellen. Zur Darstellung auto-/biografischer Erfahrungen von Flucht, Exil und Holocaust im privaten Fotoalbum; Vortrag im Rahmen des Workshops "Lebensbilder - Bilderleben. Fotografien als biografische Quellen", 09.09.2016, Bremen (Link)

  • Christa Hämmerle (Wien): "Will you write me a little love letter? Please?" Violence and Love in Couple Correspondences of World War I and II; Vortrag im Rahmen des Workshops "Working with 'the biographical archive': the uses of life-writing from a gender perspective", 13.06.2016, Groningen/NL (Link)

  • Elissa Mailänder (Paris): Schöne Zeiten, Frauenfreundschaften und eine rosige Zukunft? Mitmachen und individuelle Selbstentfaltung österreichischer Frauen im Nationalsozialismus; 12. Tea Hour der Sammlung Frauennachlässe, 10.06.2016, Wien (Link)

  • Heidi Niederkofler (Wien): Settlements – Bürgerliche Missionierungsbestrebungen an den Rändern des Urbanen; Österreichischer Zeitgeschichtetag, 09.-11.06.2016, Graz (Weitere Infos)

  • Li Gerhalter (Wien): „Alles, was mich bewegt und was ich so erlebe, will ich ihm anvertrauen“? Formvorgaben, Konventionen und Umdeutungen 'persönlicher' Tagebücher in der ersten Hälfte des 20. Jhds.; Österreichischer Zeitgeschichtetag, 09.-11.06.2016, Graz (Weitere Infos)

  • Elisabeth Malleier (Wien): "Evolution statt Revolution". Stadtteilarbeit nach internationalem Vorbild in Wien um 1900, 06.06.2016, Wien (Link)

  • Nicholas Stargardt (Oxford): Wofür kämpften die Deutschen? Zur Mentalitätsgeschichte des 2. Weltkrieges, Buchpräsentation, 02.06.2016, Wien (Link)

  • Cornelie Usborne (Roehampton/UK): Female Sexual Desire – Male Honour: German women’s illicit love affairs with prisoners of War in the 2nd World War, 01.06.2016, Wien (Link)

  • Heidi Niederkofler und Elke Rajal (Wien): Von Armut, Anstand und Almosen. 19.05.2016, Wien (Link)

  • Vida Bakondy (Wien): Notgedrungen lückenhaft. Die Hinterlassenschaft der Wiener Hakoah-Schwimmerin Fritzi Löwy (1910–1994), Vortrag im Rahmen des 9. Workshops des Netzwerks Biographieforschung, 22.04.2016, Wien (Link)

  • Vida Bakondy (Wien): Montagen der Vergangenheit. Fritzi Löwys Alben zu Flucht und Holocaust. Vortrag im Rahmen des Kolloquiums des Instituts für Europäische Ethnologie, 21.04.2016, Wien (Link)

  • Ingrid Bauer (Salzburg): Liebe in Zeitalter der Breife. Quellen, Forschungsfragen und Ergenisse des FWF-Projekts "(Über) Liebe Schreiben? Paarkorrespondenzen des 19. und 20. Jhd.", Fachbereich Geschichte der Universität Salzburg, 29.02.2016,Salzburg

  • Christa Hämmerle (Wien): "... den ganzen Tag hab ich zwischen der Arbeit von unserer Zukunft geträumt." Liebesbriefe der 1950er Jahre, Fachbereich Geschichte der Universität Salzburg, 29.02.2016,Salzburg

  • Barbara Asen (Bayern): "... nicht nur Gattin, sondern auch treue Kameradin." Zur Konstruktion von Liebesbeziehungen in der Breifkommunikation von Paaren der Zwischenkriegszeit, Fachbereich Geschichte der Universität Salzburg, 29.02.2016,Salzburg

  • Ines Rebhan-Glück und Brigitte Semanek (Wien): "Kosenamen-Rap" und Lesung aus Briefquellen des FWF-Projekts "(Über) Liebe Schreiben? Paarkorrespondenzen des 19. und 20. Jhd.", Fachbereich Geschichte der Universität Salzburg, 29.02.2016,Salzburg

  • Heidi Niederkofler und Elke Rajal (Wien): Geschichte verRÄUMEn. Raumfokussierte Zugänge in der Geschichtsvermittlung, 28.01.2016, Wien (Link)

2015

  • Ines Rebhan-Glück und Brigitte Semanek (Wien): "Kosenamenrap" aufgeführt im Rahmen der Festveranstaltung anlässlich 25 Jahre Sammlung Frauennachlässe, 11.12.2015, Wien (Link)
  • Ingrid Bauer und Christa Hämmerle (Salzburg und Wien): Von der Vielfalt des "(Über) Liebe Schreibens": Ergebnisse, vorgestellt von den Projektleiterinnen im Rahmen der Festveranstaltung anlässlich 25 Jahre Sammlung Frauennachlässe, 11.12.2015, Wien (Link)
  • Buchpräsentation von "Krieg - Politik - Schreiben. Tagebücher von Frauen (1918–1950)" durch Christa Hämmerle, Li Gerhalter, Veronika Helfert und Ulrich Schwarz im Rahmen der Festveranstaltung anlässlich 25 Jahre Sammlung Frauennachlässe, 11.12.2015, Wien (Link)
  • Christa Hämmerle (Wien): “However, I want the war to be at an end already.” War criticism and the longing for peace in diaries and letters of Austrian women and young girls (1914-1918), Conference „Lettere, diari e memorie di soldati, donne e bambini nel Primo conflitto mondiale“, Genova/Italy, 27.11.2015. (Link)
  • Christa Hämmerle (Wien): Deconstructing the Myth of War Enthusiasm in the Summer of 1914 from a Gender Perspective, 26.10.2015, Brüssel (Link)
  • Vida Bakondy (Wien): Montagen der Vergangenheit. Flucht, Exil und Holocaust in den Fotoalben der Wiener Hakoah Schwimmerin Fritzi Löwy (1910-1994); Tea Hour der Sammlung Frauennachlässe; Wien, 09.10.2015
  • Michaela Königshofer (Wien): Ein Mädchen sein wird nicht mehr bedeuten ausgeschlossen sein ... : Mädchenbildung in den Tagebüchern und Publikationen von Marianne Hainisch (1839-1836), Defensio, 30.09.2015 (Link) || (Vortrag als Präzi-Präsentation)
  • Vida Bakondy (Wien): Defensio: Montagen der Vergangenheit. Flucht, Exil und Holocaust in den Fotoalben der Wiener Hakoah Schwimmerin Fritzi Löwy (1910-1994), Wien, 03.07.2015
  • Li Gerhalter (Wien): Poesiealben, Korrespondenzen und Portraitfotografien. Die 'Top Drei' der materiellen Erinnerungskulturen in Mädchenschulen im frühen 20. Jahrhundert; Vortrag im Rahmen der Ausstellung "Denk an mich! Stammbücher und Poesiealben aus zwei Jahrhunderten" (Link), Österreichisches Museum für Volkskunde, Wien, 25.06.2015 
  • Christa Hämmerle (Wien): "Will you write me a littel love letter? Please?" Violence and Love in Couple Correspondences of World War I und II; Workshop "Sources For Historians of Love, Sex, and War: Towards Another History of 20th Century Europe", Centre d’histoire de Sciences Po Paris, 18.05.2015 (Link)
  • Brigitte Semanek (Wien): Bausteine von Beziehungsbiographien. Begehren in Brieftexten von 30 Paaren (1870-1980); Vortrag beim Studientag "Auto_Biographie und Geschlecht. Methodische Probleme zur Diskussion gestellt", Universität Innsbruck, 08.05.2015 (Link)
  • Christa Hämmerle (Wien): Liebe in Zeiten der Gewalt. Paarkorrespondenzen im Ersten Weltkrieg; Vortrag im Rahmen des Internationalen Frauentages an der Volkshochschule Wiener Urania, 08.03.2015
  • Christa Hämmerle (Wien): Other Voices? Considerations on how to read women´s war diaries and war letters from Austria and Germany; Symposium "The Great War from Below: Between individual life courses and collective experiences. New sources, new perspectives"/Entre parcours individuels et expériences collectives. Nouvelles sources, nouvelles perspectives", National Archives of Belgium/Archives générales du Royaume/Brüssel, 03.03.2015

2014

  • Li Gerhalter (Wien): Kommentar zum Vortrag von Schamma Schahadat (Tübingen): Tagebücher als Problem der Literaturwissenschaft; Workshop "Tagebücher zwischen Text und Quelle", Universität Regensburg, 21.-22.11.2014 (Web)

  • Helen Steele (Swansea): Compromise, conformity and a threat to private life: On participation in the ‘Mutter und Kind’ evacuation scheme’; Conference: Private Lives and Everyday Life in Nazi Germany, University of Nottingham, 19.11.2014

  • Li Gerhalter (Wien): Mitorganisatorin neben STICHWORT und Frauensolidarität des 49. Treffen der LesbenFrauenarchive, -bibliotheken und -dokumentationsstellen zum Thema "Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung", 17.-19.10.2014, Wien (weitere Informationen)

  • Jens Ebert (Berlin): Buchpräsentationen: Vom Augusterlebnis zur Novemberrevolution. Briefe aus dem Weltkrieg 1914 bis 1918 (Göttingen 2014): 02.09.2014 in Berlin; 23.09.2014 in Berlin-Adlershof; 25.09.2014 iin Wien, 06.10.2014 in Darmstadt; 13.10.2014 in Waldkraiburg; 16.10.2014 in Erkner (Web)

  • Peter-Paul Bänziger (Zürich): Der betriebsame Mensch. Tagebuchschreiben im Fordismus, Vortag auf der Konferenz „Selbstreflexionen und Weltdeutungen. Tagebücher in der Geschichte und der Geschichtsschreibung des 20. Jahrhunderts“, 10.-12.072014, Ruhr-Universität Bochum (Web)

  • Li Gerhalter (Wien): Variable Zusammenhänge. Materialitäten, Formen und Inhalte diaristischer Aufzeichnungen, Vortrag auf der Konferenz „Selbstreflexionen und Weltdeutungen. Tagebücher in der Geschichte und der Geschichtsschreibung des 20. Jahrhunderts“, 10.-12.072014, Ruhr-Universität Bochum (Web)

  • Alexandra Rabensteiner (Wien): "Wunderhübsch ist's - reizend - wo soll ich beginnen?", Beitrag bei der Buchpräsentation "Sommer_frische. Bilder. Orte. Praktiken", 26.06.2014, Wien 

  • Christa Hämmerle und Li Gerhalter (Wien): Impulsvorträge zu methodischen Problemfeldern im Forschungskontext "Selbstzeugnisse" im Rahmen des Workshops der Forschungsgruppe Auto_Biographie – De_Rekonstruktionen, am 23.05.2014, Universität Innsbruck (Weitere Infos, PDF)

  • Li Gerhalter (Wien): Materialitäten des Diaristischen. Erscheinungsformen von Tagebüchern von Mädchen und Frauen im 20. Jahrhundert, Vortrag im Rahmen der Präsentation der Ausgabe "Auto/Biographie" von L'Homme. Z.F.G. 24/2014, hg. von Claudia Ulbrich, Gabriele Jancke und Mineke Bosch, 28.03.2014, Wien. (Weitere Infos)

  • Christa Hämmerle (Wien): Präsentation des Bandes: Heimat/Front. Geschlechtergeschichte/n des Ersten Weltkriegs in Österreich-Ungarn, Wien/Köln/Weimar 2014, 12.02.2014, Wienbibliothek im Rathaus. (Weitere Infos)

  • Anat Steinberg und Studierende der Akademie der Bildenden Künste Wien: Performances "Staging Archive! Staging Histroy!", 23.-25.01.2014, Wien

2013

  • Peter-Paul Bänziger (Zürich): Der betriebsame Mensch: Emotionalisierte Objektbezüge als Regierungstechnik im Fordismus, Vortrag im Rahmen des Workshops "Emotionen als Regierungstechnik", 22.11.2013, Universität Wien
  • Vida Bakondy (Wien): Flucht und Exil in Wort und Bild. Autobiographische Erinnerungen und Reflektionen der ehemaligen Hakoah-Schwimmerin Fritzi Löwy (1910–1994), Vortrag im Rahmen der Reihe „Das Exil von Frauen – historische Perspektive und Gegenwart“ der Frauen AG der Ö. Gesellschaft für Exilforschung; IWK, 12.11.2013, Wien (Programm der Reihe als PDF)
  • Christa Hämmerle (Wien): An der „Schulfront“. Kindheitserfahrungen im Ersten Weltkrieg, Vortrag im Rahmen der 59. Historikertagung „Kindheit und Schule im Ersten Weltkrieg“ (Link), 05.11.2013, St. Pölten
  • Vida Bakondy (Wien): Visuelle Zeugnisse zu Flucht, Exil und Holocaust. Am Beispiel der Hinterlassenschaft von Fritzi Löwy (1910-1994); Vortrag im Rahmen des Workshops des Forschungsschwerpunkt der Historisch- Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien „Diktaturen, Gewalt, Genozide, 04.11.2013, Wien (Programm als PDF)
  • Jessica Richter (Wien): Zur Erzeugung von Hausgehilfinnen und häuslichen Arbeitskräften (Österreich 1918-1938). Vortrag im Rahmen des Workshops Arbeit von Frauen: Konzeptualisierungen und Kontroversen im 20. Jhd., 26.-27.09.2013, Basel
  • Li Gerhalter (Wien); Belinda Kazeem, Recherchegruppe zu Schwarzer österreichischer Geschichte und Gegenwart; Julya Rabinowich, Schriftstellerin und Hannes Sulzenbacher, QWien – Zentrum für schwul/lesbische Kultur und Geschichte und Vida Bakondy (Moderation): Diskussion "Marginalisierte Geschichten sichtbar machen: Projekte und Strategien“ im Rahmen der „Salongespräche“ im Institut für die Geschichten der Gegenwart, 20.06.2013, Wien
  • Marianne Hirsch (Columbia University) und Vida Bakondy (Wien): Photoalben als Zeugnisse. Die politische Dimension privater Erinnerung. Vorträge und Diskussion im Rahmen der Tagung Erinnerung machen – Kunst, Forschung, Erinnerungs- und Geschichtspolitik, 13.06.2013 (Web), Akademie der bildenden Künste Wien 
  • Susanne Hochreiter (Wien): women only. Feministische* Archivarbeit; Konferenz „aufgehoben AND/OR/NOT ausgehoben. TEXT IM SPEICHER, 06.06.2013, Literaturhaus Wien
  • Christa Hämmerle (Wien): (Über) Liebe schreiben. Aus einem Projekt zu Paarkorrespondenzen des 19. und 20. Jahrhunderts: das Beispiel der Feldpost (1914/18, 1939/45); Tagung/Netzwerktreffen „Welt aneignen. Alltagsgeschichte transnational“: Gefühle und Sinnlichkeit. Transnationale Annäherungen, 17.05.2013, Andé/FR 
  • Christa Hämmerle (Wien): Liebe in Zeiten des totalen Krieges. Feldpost der beiden Weltkriege im Vergleich, Tagung: „Arbeit und Liebe“. Wissenschaftliches Symposium zum Andenken an Edith Saurer, 26.04.2013, Wien
  • Andrea Althaus (Freiburg): In-die-Schweiz-Gehen. Lebensgeschichtliche Selbst- und Vergangenheitsnarrationen deutscher und österreichischer Arbeitsmigrantinnen in der Schweiz (1918-1970), Forschungskolloquium Frühjahr 2013 der AG zur Geschichte des 19. und 20. Jhds., 08.04.2013, Universität Basel
  • Vida Bakondy (Wien): Fritzi Löwys visuelle Zeugnisse zu Flucht, Vertreibung und Holocaust, Tagung Exilforschung zu Österreich: Leistungen, Defizite & Perspektiven (Web), 14.03.2013, Universitätscampus Wien
  • Vida Bakondy (Wien): Mourning and Commemoration in Photo Albums - Memory Work of the Former Hakoah Swimmer Fritzi Löwy (1910-1994), The 6th Int. Conference “Her Story” Transference Methods of Women’s Biographies and Autobiographies from the Holocaust (Web), 04.03.2013, Israel
  • Elissa Mailänder (Paris): Alte Kameradinnen: Das Erlebnisangebot des Nationalsozialsmus für junge "Ostmärkerinnen" (1938-1945), "Volksgemeinschaft - Ausgrenzungsgemeinschaft. Die Radikalisierung Deutschlands ab 1933", 4. Internationale Konferenz zur Holocaustforschung der Bundeszentrale für politische Bildung in Kooperation mit der Universität Flensburg und der Humboldt-Universität zu Berlin, 27.-29.01.2013, Berlin, Vortragsmanuskript als PDF

2012

  • Sophie Gerber (München): Energiekonsum in privaten Haushalten nach 1945, 5. Tea Hour der Sammlung Frauennachlässe, 30.11.2012, Institut für Geschichte der Wien, Universitätsring 1, 1010 Wien

  • Nikola Langreiter (Innsbruck/Lustenau): Aus dem Tagebuch (1870-1885) der Wetti Teuschl, 30.10.2012, VHS-Krems (Web)

  • Li Gerhalter (Wien): Präsentation des neu aufgelegten Bestandsverzeichnis der Sammlung Frauennachlässe, 4. Tea Hour der Sammlung Frauennachlässe, 12.10.2012, 15.00 Uhr, Institut für Geschichte der Wien, Universitätsring 1, 1010 Wien

  • Peter-Paul Bänziger (Zürich): Der betriebsame Mensch - ein Bericht (nicht nur) aus der Werkstatt, 4. Tea Hour der Sammlung Frauennachlässe, 12.10.2012, 15.00 Uhr, Institut für Geschichte der Wien, Universitätsring 1, 1010 Wien

  • Li Gerhalter (Wien): "Archive als gegenläufige Gedächtnisspeicher", Diskussionsveranstaltung "Archiv der Migration! Jetzt in Wien!" im Rahmen der WIENWOCHE, 05.10.2012, 19.00 Uhr, Wienbilbiothek im Rathaus (Web)

  • Barbara Asen (Salzburg): Das Paar und der Berg. Zur Aushandlung von Liebesbeziehungen in Briefwechseln der Zwischenkriegszeit, Konferenz: 9. Österreichischer Zeitgeschichtetag, 04.10.2012, Linz (Web)

  • Li Gerhalter (Wien): Auf zur eigenen Dokumentation von Erinnerung!, Diskussionsveranstaltung: Archive Räume Geschichten Zukünftiges. Vorträge mit anschließender Diskussionsrunde zu Praxen, Recherchen und Archivpolitiken in der Frauen- und Lesbengeschichte und der Kunst, im Rahmen der WIENWOCHE, 26.09.2012, 18.00 Uhr, VBKÖ, Maysedergasse 2, 1010 Wien (Web)

  • Veronika Helfert (Wien): Geschlecht, Schreiben, Politik. Die ‘private’ Seite des BürgerInnenkriegs 1934, 26. Österreichischer Historikerinnen- und Historikertag, 24.-28.09.2012, Krems (Web)

  • Jessica Richter (Wien): “…und immer wieder mußte ich mir etwas neues suchen”. Landwirtschaftliche und hauswirtschaftliche Dienste als Lebensunterhaltsstrategie von Frauen (Österreich rd. 1930 bis 1938), 26. Österreichischer Historikerinnen- und Historikertag, 24.-28.09.2012, Krems (Web)

  • Peter-Paul Bänziger (Zürich): Dinge (an) der Arbeit. Industrielle Arbeitsplätze, der Entfremdungsdiskurs und die Konstruktion der Arbeitsgesellschaft im Fordismus, Konferenz: Der Wert der Dinge. Wertsetzungsprozesse und Wertverschiebungen in Ding-Mensch-Netzwerken im 19. und 20. Jhd., 19.09.2012, München (Web)

  • Peter-Paul Bänziger (Zürich): What makes people work: On passionate attachments to workplaces and other things in the emerging ‘consumer societies’ of the 20th century, Konferenz: Emotions and Capitalism, 29.06.2012, Berlin (Web)

  • Ingrid Bauer (Salzburg): 1968ff – Neuverhandlungen der Balance zwischen Liebe, Sexualität und Macht. Befunde aus Paarkorrespondenzen der 1970er Jahre, L'Homme-Tagung "Romantische Liebe?", 15. Juni 2012, Wien (Web)

  • Barbara Asen (Salzburg), Ines Rebhan-Glück (Wien) und Brigitte Semanek (Wien): Lesung aus Quellenbeständen des Projekts "(Über) Liebe schreiben", L'Homme-Tagung "Romantische Liebe?", 15. Juni 2012, Wien (Web)

  • Barbara Asen (Salzburg): Liebesbriefe im Fokus. Quellenbestand und methodische Überlegungen, Kulturgeschichtetag 2012, 8. Juni 2012, Innsbruck (Web)

  • Ines Rebhan-Glück (Wien): Verkörperte Liebe? Kulturgeschichtetag 2012, 8. Juni 2012, Innsbruck (Web)

  • Brigitte Semanek (Wien): Sprache der Sexualität, Kulturgeschichtetag 2012, 8. Juni 2012, Innsbruck (Web)

  • Li Gerhalter (Wien): Erinnerung, Forschung und zivilgesellschaftliches Engagement. Der kurvenreiche Weg von Vor- und Nachlässen von Frauen in das kollektive Gedächtnis; Tagung "Komponistinnen aus Luxemburg, 5. Mai 2012, Cid-femmes/Luxemburg (Web)

  • Veronika Helfert (Wien): Religion, Politik, Geschlecht. Überlegungen zu einem engen Verhältnis anhand des Tagebuchs von Bernhardine Alma aus dem Bürgerkrieg 1934; 4. Workshop des Fakultätsschwerpunktfeldes Frauen- & Geschlechtergeschichte am Freitag, 2. März 2012, Wien (Web)

  • Georg Schinko (Wien): 'Beruf' in Music-Making (Austria, ca. 1900–1938); Workshop "Work – Employment – Vocation. The Production of Differences and Hierarchies of Livelihood in the 19th and 20th Centuries", Wien, 11. Februar 2012 (Web)

  • Ingrid Bauer (Salzburg) und Christa Hämmerle (Wien/Berlin): Vom Forschungs- zum Buchprojekt: Struktur der Studie und vorläufige Ergebnisse; Workshop am Max-Planck-Institut Berlin/DE, 10. Februar 2012 (Web)

  • Barbara Asen (Salzburg): "…nicht nur Gattin, sondern auch treue Kameradin". Zur Konstruktion von Liebesbeziehungen in der Briefkommunikation österreichischer Paare der Zwischenkriegszeit; Workshop am Max-Planck-Institut Berlin/DE, 10. Februar 2012 (Web)

  • Ines Rebhan-Glück (Wien): Liebe verkörpert? – Verkörperte Liebe? Zum (Er)Schreiben von Körperlichkeit in Paarkorrespondenzen des 19. und 20. Jahrhunderts; Workshop am Max-Planck-Institut Berlin/DE, 10. Februar 2012 (Web)

  • Nina Verheyen (Köln): Arbeit am Wir. Briefe als Technologien der Zweisamkeit in Fernbeziehungen des langen 20. Jahrhunderts; Workshop am Max-Planck-Institut Berlin/DE, 10. Februar 2012 (Web)

2011

  • Ingrid Brommer, Martin Gasteiner und Christine Karner (Wien): Werstattbericht: Das digitale Editionsprojekt "Elise Richters Tagebücher 1938-1941"; 3. Tea Hour der Sammlung Frauennachlässe; Universität Wien, 16. November 2011 (Web)

  • Anton Distelberger (Wien) - Buchpräsentation: Von der Liebe Erzählen. Sechs Lebensgeschichten von Frauen (Reihe: Damit es nicht verloren geht, Band 64, Böhlau 2011); Österreichisches Museum für Volkskunde, 22. November 2011 (Web)

  • Anton Distelberger (Wien): Das magische Narrativ. Eine semiotische Annäherung an die Wahrnehmung magischen Handelns; Symposion: Superstition - Dingwelten des Irrationalen; 17.11.2011, Volkskundemuseum Graz (Web)

  • Rudolf Agstner (Wien) - Buchpräsentation: Arbeiten und Leben am Hof Haile Selassies I. Lore Trenkler: Erinnerungen 1960-1975; Ort: Museum für Völkerkunde, 9. November 2011.

  • Christa Hämmerle (Wien/Berlin): Colloquium "Writing (about) love in times of total war"; MPI for Human Development, Berlin; 1. November 2011 (Web)

  • Christa Hämmerle (Wien/Berlin): Home Front / Frontlines: Gender and the New Geography of War; Conference "Politics of World War I", Universität Wien, 7. Oktober 2011 (Web)

  • Veronika Helfert (Wien): Geschlecht schreiben. Politik, Religion und Gender in Tagebüchern während des BürgerInnenkriegs 1934 in Österreich; Konferenz "Biographie und Geschlecht"; Lehrstuhl Geschlechtergeschichte der Friedrich-Schiller-Universität Jena/DL, 4. Juli 2011.

  • Ines Rebhan-Glück (Wien): (Über) Liebe schreiben? Projektpräsentation bei der eopictureNight10+5; Wien, 4. Juli 2011 (Web)

  • Christa Hämmerle (Wien), Writing in Wartimes: On Ego-Documents of the Age of Total War in Europe in a Gender Perspective; Conference „Les usages de l’écrit du for privé (Afriques, Amériques, Asies, Occidents, Orients)“, Université de Paris-Sorbonne/Fr, 2. Juli 2011 (PDF)

  • Traude Bollauf (Wien): Wie das Leben Erinnerungen formt. Am Beispiel von 1938/39 als Hausgehilfinnen nach England geflohenen jüdischen Frauen; Tagung „Das Exil von Frauen -  historische Perspektive und Gegenwart“; Institut für Österreichkunde; 17. Juni 2011 (Web)

  • Veronika Helfert (Wien): Geschlecht schreiben. Politik, Religion und gender in Frauentagebüchern im Februar 1934; "Tea Hour" der Sammlung Frauennachlässe; Universität Wien, 17. Juni 2011 (Abstract)

  • Christa Hämmerle und Li Gerhalter (Wien): Politics and culture of auto/biographical collections and publications; Internationale Jahrestagung von L'Homme Z.F.G. 2011 "Gender and the politics of auto/biographical memory: new directions, Universität Groningen/NL, 10. Juni 2011 (Programm)

  • Peter-Paul Bänziger (Wien/Zürich): Der Fordismus als Gegenstand der Körpergeschichte; Werkstattbericht im Rahmen des Institutskolloquiums des Instituts für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Universität Wien; 1. Juni 2011.

  • Peter-Paul-Bänziger (Wien/Zürich): Der betriebsame Mensch. Produktive Körper im Fordismus, ca. 1920 bis 1970; Mittelbaukolloquium des Historischen Seminars der Universität Zürich/CH; 24. Mai 2011.

  • Ines Rebhan-Glück (Wien): Präsentaion des Dissertationsprojekts "Liebe in Feldpostbriefen - Erster Weltkrieg, Zweiter Weltkrieg"; Veranstaltungsreihe "fernetzt. Junges Forschungsnetztwerk Frauen- und Geschlechtergeschichte",  17. Mai 2011, Wien

  • Jessica Richter (Wien): "Dienste und andere Lebensunterhaltsstrategien in Arbeitsbiographien (Österreich, 1918-1938)"; Konferenz "Arbeit und Lebenslauf. Normalität in historischer Perspektive", 14. Mai 2011 (Programm)

  • Peter-Paul Bänziger (Zürich/Wien): "Das betriebsame Subjekt und das komplexe Verhältnis von Arbeit und Freizeit im Fordismus"; Konferenz "Arbeit und Lebenslauf. Normalität in historischer Perspektive", Wien; 14. Mai 2011 (Programm)

  • Nikola Langreiter (Innsbruck): Buchpräsentation “Das Tagebuch von Wetti Teuschl 1870-1885”, Institut für Geschichte der Universität Wien, 31. März 2011 (Einladung als PDF)

  • Peter-Paul Bänziger (Zürich/Wien): Azubi: Körper/Subjektivation jugendlicher Auszubildender im Fordismus ca. 1920 bis 1980; Workshop Arbeit - Körper - Rationalisierung: neue Perspektiven zum historischen Wandel industrieller Arbeitsplätze; 24. Februar 2011; Ruhr-Universität Bochum (Web)

  • Barbara Asen (Salzburg), Ines Rebhan-Glück und Nina Verheyen (Wien): (Über) Liebe schreiben – ein Werkstattbericht. Methodische Annäherunghen an historische Paarkorrespondenzen; 3. Workshop des Fakultätsschwerpunktes “Frauen- und Geschlechtergeschichte”; am 4. März 2011; Institut für Europäische Ethnologie der Universität Wien (Web)

  • Peter-Paul-Bänziger (Wien/Zürich): Arbeit, Konsum, (Intim-)Beziehungen: Produktive Körper im Fordismus. Ein Werkstattbericht; Tagung "Arbeit-Körper-Rationalisierung", Bochum/DL, 24. Februar 2011.